Nach erfolgreicher Anmeldung erhält Du innerhalb von 5 Werktagen, falls nicht bereits vorhanden, eine Teilnehmernummer zum Etikettieren Deiner Waren.
Als Kuchenspender für den 30.08.2025 zum abgeben…
…im Kuchenspender-Slot.
Auflegen der Waren:
Am Freitag vor dem Basar kommst Du zum angemeldeten Auflege-Slot um Deine Ware Aufzulegen.
Hierfür hast Du 45 Minuten bzw. als VIP sogar 165 Minuten Zeit.
Deine Körbe verbleiben für die Rücksortierung in der Basarhalle.
Abholung nicht verkaufter Ware und Erlös:
Am Samstag nach dem Basar erhältst Du ab 19:00 Uhr in der Basarhalle deine nicht verkaufte Ware zurück und deinen Verkaufserlös.
Bitte hab Verständnis dafür, dass eine frühere Rückgabe und Auszahlung nicht möglich ist.
Wichtige Informationen:
Zulässige Behälter:
Einkaufskörbe, Klappboxen, Wäschekörbe in der maximalen Größe von 60x40x40cm.
Übergroße Boxen sowie Kartons, Säcke oder lose Artikel werden nicht akzeptiert.
Alle Behälter und ggf. Deckel müssen mit der Verkäufernummer im DIN A4 Format beklebt sein oder mit wasserfesten Stift groß beschriftet werden.
Maximale Artikelmengen:
03 Körbe Bekleidung
01 Korb Spielwaren
02 Paar Schuhe (NEU)
03 Mützen
10 Bücher
Größere Spielgeräte, Kinderwagen, etc. sind unbegrenzt.
Was darf Verkauft werden:
Saubere, rauchfreie und intakte Bekleidung & Schuhe.
Nur Herbst- und Winterkleidung – Größe von 50 bis 176 (keine kurzen Hosen oder Sommerkleidung).
Sortiere bitte die Kleidungsstücke nach Größe und/oder Altersempfehlung.
Nur Herbst- und Winterschuhe – Größe bis 36.
Schuhe müssen paarweise zusammengebunden sein und zur jeweiligen Größe sortiert werden.
Alles rund um Schwangerschaft und Kind.
Weitere Hinweise:
Keine Wäscheberge auf den Körben (damit nichts auf den Boden fällt).
Spielzeug muss vollständig und nicht defekt sein.
Keine Stofftiere oder Spielsachen aus Stoff und Beißringe aus hygienischen Gründen.
Autositze dürfen nicht älter als 5 Jahre sein.
Elektrogeräte müssen funktionstüchtig sein.
Preisschilder:
Befestige bitte das Preisschild mit Kordel oder Kräuselband.
Keine Sicherheitsnadeln oder Tacker verwenden (Verletzungsgefahr).
Keine Klebeschilder auf Kleidung.
Preisschilder aus Karton oder festem Papier (ca. 4x5cm).
Preis auf 10 Cent auf- oder abgerundet, keine Ausbesserungen.
Etikettierung:
Verkäufernummer (rot)oben rechts, Preis in der Mitte, Artikelbeschreibung (z.B. T-Shirt, Schuhe, Buch, Autositz, etc.) & ggf. Größe des Artikels, unten.
Musteretiketten zum Ausdrucken findest Du weiter unten als Downloade.
Haftungsausschluss:
Wir übernehmen keine Haftung für verlorene Artikel. Nach dem Basar gibt es einen Tisch mit nicht zurücksortierbaren Artikeln (fehlende Etiketten etc.). Bitte prüfe, ob Sachen von Dir dabei sind.
Es wird keine Übersicht über verkaufte Artikel erstellt, da die Anzahl der Verkäufer und Artikel zu hoch ist.
Vom Verkaufserlös gehen 15% an den Jugendpflegeförderverein Gommersheim e.V. Bei freiwilligen Basar-Helfern sind es 10%.
Falls Du als Helfer dabei sein möchtest, melden dich bitte im VIP-Auflege-Slot an.